Loading...

Weißenhorn im Blick

Wichtige Telefonnummern

Feuer und Notruf 112
Überfall/Polizei 110
Notfallrettung / Krankentransporte 112
Polizeiinspektion Weißenhorn
07309 96550
Stadtverwaltung Weißenhorn
07309 840

Ärztlicher Notfalldienst

Die aktuellen Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende sind unter folgender Notfalldiensttelefonnummer kostenfrei zu erfragen:
116 117 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst)

Neu: KVB Bereitschaftspraxis in der Stiftungsklinik,
Günzburger Straße 41, 89264 Weißenhorn:

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 16.00 - 21.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 21.00 Uhr

Für akut lebensbedrohliche Situationen und für Krankentransporte wählen Sie bitte den Rettungsdienst unter Telefonnummer:
112

Notdienst der Apotheken

Festnetz: 0800 0022833
Handy:
22 8 33 (von jedem Handy ohne Vorwahl)
Internet:
www.lak-bayern.notdienst-portal.de

Tierärztlicher Notdienst

Ulm/Neu-Ulm
Festnetz
(0700) 12 16 16 16
und Tierärztliche Kliniken

{{row.name}}
{{row.tags}}
{{row.anschrift}}
{{row.ort}}
{{row.telefon}}
{{row.email}}
{{row.website}}
Öffnungszeiten
{{row.oeffnung1}}
{{row.oeffnung2}}
{{row.oeffnung3}}
{{row.oeffnung4}}
{{row.oeffnung5}}
Stacks Image 3247
Stacks Image 2668
Stacks Image 3215
Stacks Image 2684

++ NEWS-TICKER ++  



Radmuttern an einem geparkten Tank-Lkw gelöst: Mehrere tausend Euro Schaden

6. Dezember 2023

Im Zeitraum vom 4. Dezember, 18 Uhr, bis 5. Dezember, 6 Uhr wurden an einem Tanklaster, welcher auf einem Firmengelände in der Rudolf-Diesel-Straße abgestellt war, an einem Rad die Radschrauben gelöst. Der Fahrer stellte nach einigen Kilometern Fahrt ein Vibrieren am Lenkrad fest. Nachdem er daraufhin angehalten hatte, stellte er die gelösten Radschrauben fest. Glücklicherweise kam es zu keinem Unfall. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Polizei hat zunächst gegen Unbekannt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes einer Straftat des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen.




Unfallflucht: Zeugenaussage führt zur Unfallverursacherin

5. Dezember 2023

Am Montagmittag wurde laut Polizei auf einem Parkplatz in der Günzburger Straße in Hegelhofen ein dort geparkter Pkw angefahren und beschädigt. Anschließend entfernte sich der zunächst unbekannte Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Aufgrund der Beobachtungen einer Zeugin und weiterer Ermittlungen war es schließlich möglich, die Unfallverursacherin zu ermitteln. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet. An dem beschädigten Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. 

Ein weiterer Unfall ereignete sich Montagmittag in der Illerberger Straße: Der Fahrer eines Pkw musste verkehrsbedingt anhalten. Eine ihm nachfolgende Autofahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf den haltenden Pkw auf. Bei dem Auffahrunfall entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro. 





Verkehrsunfälle und Unfallflucht beschäftigen Weißenhorner Polizei

4. Dezember 2023

Am Sonntag gegen 17.20 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer in der Von-Vöhlin-Straße an mehreren am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkws links vorbei. Dabei missachtete er den Vorrang einer entgegenkommenden Pkw-Fahrerin und streifte hierbei mit seinem Fahrzeug den linken Außenspiegel des entgegenkommenden Fahrzeuges. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Pkw der Unfallbeteiligten entstand ein Sachschaden in dreistelligen Bereich. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Angaben zu dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. 

Am Abend des vergangenen Samstags musste der Fahrer eines Kleintransporters in der Roggenburger Straße vor einem Fußgängerüberweg verkehrsbedingt bremsen. Ein ihm nachfolgender 28-jähriger Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den Kleintransporter auf. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ungefähr 4.500 Euro.

Eine Pkw-Lenkerin befuhr am frühen Abend des vergangenen Samstags die Saumfeldstraße in Biberachzell. In einer leichten Linkskurve verlor sie auf der winterglatten Fahrbahn aufgrund einer den Witterungsverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte gegen eine Straßenlaterne. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Am frühen Samstagnachmittag verlor ein 19-jähriger Pkw-Fahrer in der Adolf-Wolf-Straße in Weißenhorn aufgrund einer den Witterungsverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Anschließend kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb in einem angrenzenden Graben stehen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.




Kolossaler Kastanienbaum in der Weißenhorner Innenstadt bricht unter der Schneelast zusammen

3. Dezember 2023

Am Samstagmorgen brach ein laut Polizei "kolossaler Kastanienbaum" in der Weißenhorner Innenstadt, unweit des Wochenmarktes, aufgrund der Schneelast zusammen. Der Baum wurde vom städtischen Bauhof und der Feuerwehr Weißenhorn unter Einsatz von schweren Gerätschaften aufgeräumt. Hierdurch kam es kurzzeitig zu einer Verkehrssperrung im innerstädtischen Bereich. Durch den Einsturz kam es weder zu einem Personen- noch zu einem Sachschaden. 

-



Verkehrsunfall mit Personenschaden aufgrund Schneeglätte

3. Dezember 2023

Am frühen Samstagmorgen kam es laut Polizei zu einem Verkehrsunfall aufgrund der winterlichen Witterung in der von-Vöhlin-Straße in Emershofen. Eine aus nördlicher Richtung fahrende 45-jährige Pkw-Fahrerin verlor aufgrund Schneeglätte die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte frontal mit einem in entgegengesetzter Richtung fahrenden Pkw. Beide Unfallbeteiligten wurden hierbei leicht verletzt. Deren Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Durch den Unfall entstand ein erheblicher Sachschaden im höheren vierstelligen Bereich. 



Unfall an der Kreuzung Daimlerstraße: Fußgänger schwer verletzt

1. Dezember 2023

Der Fahrer eines Pkw bog laut Polizei am Donnerstag an der Kreuzung Albert-Einstein-Straße – Daimlerstraße – Zeisstraße von der Albert-Einstein-Straße kommend nach rechts in die Daimlerstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Fußgänger, der in diesem Moment die Fahrbahn der Daimlerstraße überqueren wollte. Der Fußgänger wurde schwer verletzt. Er kam zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus. Zudem entstand bei dem Unfall ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.500 Euro, so die PI Weißenhorn.




Betrug: Angeblich wertvolle Lederjacken waren Billigware

27. November 2023

Am Samstagvormittag wurde ein Weißenhorner in der Gräfin-Euphemia-Straße von einem bislang unbekannten Täter aus einem Auto heraus angesprochen. Der unbekannte Täter bot  drei angeblich hochwertige Lederjacken zu einem vermeintlich günstigen Preis an. Der Geschädigte ließ sich letztendlich auf den Kauf ein und bezahlte dem Tatverdächtigen schließlich mehrere hundert Euro für die angebotenen Lederjacken. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen muss davon ausgegangen werden, dass die Lederjacken von minderwertiger Qualität sind. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Verkäufer machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn, unter der Telefonnummer 07309/9655-0, zu melden.




Gartenzaun in Oberhausen angefahren: Unfallverursacher haut ab

26. November 2023

In der Nacht auf Sonntag gegen 1 Uhr kam in der Von-Katzbeck-Straße in Oberhausen ein Pkw auf schneeglatter Fahrbahn vermutlich ins Schleudern und stieß gegen einen Gartenzaun. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Durch den Verkehrsunfall wurde der Holzzaun beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf mindestens 300 Eurogeschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Angaben zum Unfall oder Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefon-Nr. 07309/96550 in Verbindung zu setzen.




Echte Bankmitarbeiterin verhindert Trickbetrug durch falschen Bankmitarbeiter

24. November 2023

Am Mittwoch erhielt eine Frau aus Weißenhorn einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters. Dieser erzählte ihr laut Polizei die Lüge, dass diese für das Online-Banking den notwendigen Aktivierungscode noch nicht aktiviert hätte. Die Weißenhornerin folgte im weiteren Verlauf des Gesprächs den Anweisungen des Anrufers. Dadurch erlangte der Betrüger Zugriff auf das Bankkonto der Frau und veranlasste eine Überweisung von mehreren tausend Euro. Einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin kam diese Überweisung verdächtig vor und nahm Kontakt mit der Kontoinhaberin auf. Durch diese Kontaktaufnahme konnte geklärt werden, dass die Überweisung nicht von der Inhaberin des Kontos veranlasst worden war. Anschließend wurde von der Bank die Überweisung storniert. Somit entstand der Kontoinhaberin glücklicherweise kein Vermögensschaden. Die Polizei Weißenhorn warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche und weist daraufhin, dass man am Telefon keine persönlichen Daten übermitteln sollte, selbstverständlich auch nicht die Bankverbindungsdaten.



Weißenhornerin durchschaut Trick mit  angeblichem "Lotteriegewinn"

24. November 2923

Am Donnerstag erhielt eine Frau aus Weißenhorn laut Polizei einen Anruf von einer angeblichen Lotteriemitarbeiterin. Diese erzählte der Angerufenen, dass sie 39.000 Euro gewonnen habe. Damit ihr aber der Gewinn ausbezahlt werden könne, müsse sie vorab Gebühren in der Höhe von mehreren hundert Euro bezahlen. Nicht zuletzt aufgrund der Berichterstattung in den Medien erkannte die Geschädigte die Betrugsmasche und zeigte den Anruf bei der Polizei an. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser bekannten Betrugsmasche. Die Betrüger gaukeln einen angeblichen Gewinn vor den es faktisch nicht gibt. Ziel der Betrüger ist es, dass ihre Opfer für angeblich anfallende Gebühren Geld überweisen.




Diebstähle beschäftigen die Weißenhorner Polizei

23. November 2023

Der Polizei wurde jetzt angezeigt, dass ein Kunde am vergangenen Samstag, 18. November, zwischen 15.30 und 16 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Zeissstraße bestohlen wurde. Während des Einkaufs sei aus einem Rucksack die Brieftasche mit Inhalt entwendet worden. Der Rucksack habe sich in einem Einkaufwagen befunden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. 

In dem Zeitraum zwischen dem 16. und 22. November wurde laut Polizei in der Daimlerstraße das Tankdeckelschloss eines dort abgestellten Lkw aufgebrochen. Anschließend zapfte der bislang unbekannte Täter aus dem Tank ungefähr 400 Liter Diesel ab. Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Täter machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, zu melden. 




Fahrradfahrer mit 1,6 Promille in Weißenhorn unterwegs

20. November 2023

Am Sonntagabend kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weißenhorn in der Herzog-Georg-Straße einen Radfahrer. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Eine erste Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 1,6 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr ein.



Zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss in Weißenhorn erwischt

19. November 2023

In der Nacht auf Samstag wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Herzog-Georg-Straße in Weißenhorn ein 28-jähriger PKW-Fahrer überprüft. Hierbei stellten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Verhaltensweisen bei ihm fest. Der vor Ort durchgeführte Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Im Anschluss wurde eine Blutentnahme veranlasst, dessen Ergebnis der Auswertung in den nächsten Tagen erwartet wird. Dem 28-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Am frühen Samstagmorgen wurde der Führer eines Pkws im Bereich der Lenbachstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn stellten im Rahmen der Verkehrskontrolle fest, dass der 26-jährige Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Der Fahrer selbst räumte den Drogenkonsum ein. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.




Auto erfasst Fußgänger in der Kaiser-Karl-Straße in Weißenhorn

16. November 2023

Am Mittwochvormittag bog laut Polizei Weißenhorn ein Pkw-Fahrer von der Ulmer Straße nach rechts in die Kaiser-Karl-Straße in Richtung Stadtmitte ab. In der Kaiser-Karl-Straße übersah er einen Fußgänger, der die Fahrbahn auf einem dort befindlichen Fußgängerüberweg überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Fußgänger. Der Fußgänger wurde nach dem derzeitigen Kenntnisstand leicht verletzt und kam zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro.




Drogenrazzia: Polizei gelingt Schlag gegen die Rauschgift-Szene im Landkreis Neu-Ulm

16. November 2023

In den frühen Mittwoch-Morgenstunden vollstreckte die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm mehrere Durchsuchungsbeschlüsse gegen eine vierköpfige Tätergruppierung. Den Tatverdächtigen wird der Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen, bei den Durchsuchungen entdeckten die Beamten geringe Mengen Rauschgift und mehrere Waffen.

Seit mehreren Monaten ermittelt die Kripo Neu-Ulm unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Memmingen gegen zwei weibliche Tatverdächtige im Alter von 34 und 60 Jahren und zwei männliche Tatverdächtige im Alter von 29 und 35 Jahren. Die Gruppierung aus dem Raum Illertissen und Neu-Ulm steht im Verdacht, Handel mit Haschisch in nicht geringer Menge zu betreiben. Aufgrund dessen erließ das Amtsgericht Memmingen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen mehrere Durchsuchungsbeschlüsse. Einheiten der Kripo Neu-Ulm agierten mit Unterstützung der Zentralen Ergänzungsdienste Neu-Ulm gleichzeitig an mehreren Durchsuchungsobjekten. Ein Zugriff erfolgte dabei nach vorangegangener Gefahrenbewertung durch Spezialkräfte der Polizei, da die Ermittler den Verdacht hatten, dass einer der Beschuldigten unerlaubt mit einer scharfen Schusswaffe Umgang hat. Auch wenn die Beamten die Waffe im Rahmen der Durchsuchung nicht im Zugriffsbereich des Tatverdächtigen fanden, besteht nach derzeitigem Kenntnisstand keine Gefahr für unbeteiligte Dritte.

In der Gesamtschau stellten die Beamten Haschisch und Kokain in geringen Mengen sowie eine Schreckschusspistole, zwei Macheten und mehrere Messer sicher. Zusätzlich beschlagnahmten die Beamten weitere Beweismittel wie etwa Smartphones, die nun im Nachgang ausgewertet werden. Mit der heutigen Durchsuchungsaktion geht das Ermittlungsverfahren in die nächste Phase. Zu einer Inhaftierung kam es im Rahmen des Einsatzes nicht. Alle Tatverdächtigen entließen die Beamten in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Memmingen nach Abarbeitung der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder von der Dienststelle.




Aquaplaning auf der A7: Auto schleudert in Wildschutzzaun

14. November 2023

Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam es laut Polizei am Montagmorgen gegen 9:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A 7 kurz vor der Anschlussstelle Vöhringen/Weißenhorn. Ein 43-Jähriger war mit seinem Pkw in Richtung Norden unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Vöhringen geriet er bei starkem Regen ins Schleudern und prallte in die Mittelschutzplanke. Der Pkw schleuderte im Anschluss über beide Fahrstreifen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und landete schließlich im Wildschutzzaun. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Pkw wurde jedoch erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Auch die Leitplanke und der Wildschutzzaun wurden beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt circa 36.000 Euro. 




Hundebesitzer aufgepasst: Köder mit Schrauben an der Donau bei Neu-Ulm

13. November 2023

Vielleicht machen auch Hundefreunde aus Weißenhorn und Umgebung mal einen Spaziergang an der Donau. Am Sonntag, 12. November, kam es im Bereich Neu-Ulm zu zwei Anzeigen wegen ausgelegter Hundeköder. Hundebesitzer konnten entlang des Donauufers mehrere Hundeköder feststellen. Unbekannte Täter präparierten Hundefutter mit Würstchen und steckten kleine Schrauben hinein. Anschließend wurden diese entlang des Fußweges ausgelegt. Nach aktuellen Erkenntnissen wurden hierbei keine Tiere verletzt. Die Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Neu-Ulm. Zeugen, die hierzu entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, unter der Telefonnummer 0731/8013-0, zu melden. 



20-jähriger Autofahrer total betrunken in Biberach gestoppt

12. November 2023

Am frühen Sonntagmorgen wurde in der Weißenhorner Straße im Roggenburger Ortsteil Biberach ein Autofahrer von Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der 20-jährige Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Eine Überprüfung ergab einen Wert von mehr als 1,5 Promille. Folglich wurde bei dem Mann eine Blutentnahme veranlasst und sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den 20-Jährigen wurde laut Polizeiinspektion Weißenhorn ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes einer Straftat der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.




Heckscheibe an geparktem Auto eingeschlagen

8. November 2023

Am Dienstag in dem Zeitraum zwischen 9.30 und 09.45 Uhr wurde an einem in der Ohmstraße geparkten weißen Ford die Heckscheibe eingeschlagen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ungefähr 1.500 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen.




Betrunkener Autofahrer (74) landet im Bach

7. November 2023

Am Montag gegen 13.20 Uhr, gingen bei der Polizei Weißenhorn mehrere Mitteilungen ein, wonach ein Pkw-Fahrer von Roggenburg in Richtung Weißenhorn in Schlangenlinien unterwegs sein soll. Die örtliche Fahndung blieb zunächst ergebnislos. Kurz darauf meldete sich der Autofahrer bei der Polizei Weißenhorn und gab an, dass er mit seinem Pkw in einem Bach liegen würde, wusste allerdings nicht, wo er sich befand. Durch Ersthelfer konnte schließlich die Unfallstelle in der Brühlstraße zwischen Bubenhausen und Tiefenbach mitgeteilt werden. Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung war der 74-jährige Mann mit seinem Pkw vom dortigen Feldweg abgekommen und in die Roth gestürzt. Der Wagen blieb auf der Fahrerseite im Bach liegen, der Fahrer wurde nicht verletzt. Das Fahrzeug musste von einem Abschleppunternehmen mit einem Kran geborgen werden. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Die Feuerwehr Bubenhausen und der Rettungsdienst waren ebenfalls im Einsatz. Nachdem der Mann äußerte, dass er Alkohol und Medikamente zu sich genommen habe, wurde er zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Weißenhorn hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. 




Ladendiebe hatten Lust auf Süßigkeiten und Alkohol

6. November 2023

Zur Mittagszeit am vergangenen Samstag klauten zwei Tatverdächtige im Alter von 36 und 47 Jahren in einem Verbrauchermarkt in der Herzog-Georg-Straße in Weißenhorn zahlreiche Packungen Süßwaren im Wert von ungefähr 100 Euro. Ein Zeuge beobachtete den Diebstahl und verständigte anschließend einen Mitarbeiter des Verbrauchermarktes, der wiederum die Polizei alarmierte. Im Verlauf der Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass die beiden mutmaßlichen Ladendiebe kurz zuvor in einem weiteren Verbrauchermarkt, auch in der Herzog-Georg-Straße, unter anderem Alkoholika gestohlen hatten. Gegen die beiden Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Diebstahls eingeleitet. 




Betrunkener Patient randaliert im Weißenhorner Krankenhaus

5. November 2023

In der Nacht auf Sonntag verhielt sich ein Patient der Stiftungsklinik Weißenhorn während der Durchführung medizinischer Untersuchungen derart aggressiv gegenüber dem Krankenhauspersonal, dass die diensthabende Ärztin die Polizei verständigen musste. Bei Eintreffen im Behandlungszimmer wurden die Beamten sogleich von dem Mann körperlich und verbal angegangen. Mehrmals versuchte der 35- Jährige, mit den Fäusten auf die Polizisten einzuschlagen. Schlussendlich wurde der stark alkoholisierte Mann nach Bestätigung der Haftfähigkeit in Sicherheitsgewahrsam genommen. Bei dem Einsatz wurden keine Polizeikräfte verletzt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Bedrohung, versuchter Körperverletzung, tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.




Das ist die Zukunft der Polizei in Weißenhorn

2. November 2023

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Alexander Engelhard aus Weißenhorn fand am Donnerstagnachmittag ein Gespräch zur Zukunft der Polizei in Weißenhorn statt.

Neben Engelhard und Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner nahmen Erich Winkler, stellv. Landrat des Landkreises Neu-Ulm, Erster Bürgermeister der Stadt Weißenhorn Dr. Wolfgang Fendt, 2. Bürgermeisterin Kerstin Lutz und weitere hochrangige Vertreter aus dem Polizeipräsidium Schwaben Süd/West sowie die Dienststellenleiter aus Weißenhorn und Illertissen an dem Treffen teil.

Wie bekannt, plant das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West zur Bündelung von Verwaltungsaufgaben und damit zur Stärkung der polizeiliche Präsenz im öffentlichen Raum einige Umstrukturierungsmaßnahmen der Polizeidienststellen im Landkreis Neu-Ulm an den Standorten Senden, Illertissen und Weißenhorn.

So ist vorgesehen, die Polizeiinspektionen in Illertissen und in Weißenhorn zu fusionieren, mit dem künftigen Sitz in Illertissen. Die bisher an die Polizeiinspektion Weißenhorn angegliederte Polizeistation in Senden soll künftig (mit Fertigstellung des neuen Dienstgebäudes in Senden) an die Polizeiinspektion Neu-Ulm angebunden werden. Damit verändert sich der Schwerpunkt der Tätigkeit bei der Polizeidienststelle in Weißenhorn und macht dort organisatorische Anpassungen erforderlich, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststehen. Fest steht aber, dass in Weißenhorn auch in Zukunft ein Polizeistandort geplant ist.

Im Rahmen der ausführlichen Diskussion zu den weiteren Maßnahmen waren sich alle Beteiligten einig, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei in Weißenhorn hervorragende Arbeit zum Wohle der Bevölkerung in der Stadt Weißenhorn sowie den Gemeinden Roggenburg, Pfaffenhofen und Holzheim leisten. 

Es wurde vereinbart, dass künftig turnusmäßig gemeinsame Abstimmungen über die weiteren Schritte im gleichen Teilnehmerkreis stattfinden, um den aufgenommenen Gesprächsfaden nicht abreißen zu lassen und die weiteren Planungen transparent darstellen zu können.

Einig waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber, dass es wünschenswert ist, den Standort der Polizei in Weißenhorn in die Innenstadt zu verlegen, um für die Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Anlaufstelle zu bieten, die auch leicht und schnell zu erreichen ist. Auf Vorschlag von MdB Engelhard und Bürgermeister Dr. Fendt wird nun in den weiteren Schritten geprüft, wie sich eine mögliche Unterbringung der Polizei in Weißenhorn gestalten lässt.

Sowohl Bürgermeister Dr. Fendt als auch MdB Engelhard und stellv. Landrat Erich Winkler betonten, dass es an der polizeilichen Präsenz im öffentlichen Raum in Weißenhorn keine Abstriche geben dürfe.

Polizeipräsidentin Dr. Strößner versicherte, dass keine Kommune schlechter gestellt werde und die Polizei sich ihrer Verantwortung für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in den Kommunen bewusst sei.




Weißenhorner Polizei ertappt zwei berauschte Autofahrer in der Kaiser-Karl-Straße

1. November 2023

Am Dienstagabend gegen 20 Uhr wurde in der Kaiser-Karl-Straße ein Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt des 59-jährigen Autofahrers wurde unterbunden und er musste sein Auto stehen lassen. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrig eingeleitet und es erwarten ihn nun ein Bußgeld von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. 

 Am Dienstagabend gegen 21 Uhr wurde ein weiterer Autofahrer im Bereich der Kaiser-Karl-Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn stellten dabei fest, dass der 44-jährige Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Der Mann führte 1,5 Gramm Marihuana mit sich, die sichergestellt wurden. Des Weiteren waren die Kennzeichenschilder seines Fahrzeugs, aufgrund fehlenden Versicherungsschutzes, entstempelt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den Fahrzeugführer wurden mehrere polizeiliche Ermittlungsverfahren eingeleitet.




Körperverletzung und sexuelle Belästigung auf Halloween-Party

30. Oktober 2023

In der Nacht zum Sonntag gegen 2 Uhr wurden laut Polizei Weißenhorn bei einer Halloween-Party in der alten Mühle (Eventlocation) drei Besucherinnen mutmaßlich von einem 39-jährigen Tatverdächtigen unsittlich berührt. Beim Eintreffen der daraufhin verständigten Polizeibeamten am Veranstaltungsort stellten diese fest, dass es zwischenzeitlich auch noch zu wechselseitigen Körperverletzungen zwischen mehreren weiblichen und einer männlichen Person im Alter zwischen 21 und 50 Jahren gekommen war. Die Beteiligten standen deutlich unter Alkoholeinfluss. Nach dem derzeitigen Sachstand wurden mindestens drei Personen bei den körperlichen Auseinandersetzungen verletzt. Zur genauen Klärung der Sachverhalte sind weitere umfassende Ermittlungen notwendig, so die PI Weißenhorn.




Autofahrer (23) betrunken und unter Drogeneinfluss in Weißenhorn erwischt

29. Oktober 2023

In der Nacht auf Sonntag wurde bei einem 23-jährigen Pkw-Fahrer eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn stellten dabei Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,5 Promille. Darüber hinaus gab es Anzeichen auf den Einfluss von Betäubungsmitteln. Der Fahrzeugführer räumte den Konsum von Drogen ein. Zur Feststellung der exakten Werte wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Sofern es sich um einen erstmaligen Verstoß handelt, erwartet ihn ein Bußgeld von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot.




Sturzbetrunkener Autofahrer (26) richtet in Pfaffenhofen hohen Sachschaden an: Polizei Weißenhorn sucht Zeugen und Geschädigte

28. Oktober 2023

In der Nacht auf Samstag kollidierte laut Polizei Weißenhorn ein 26-jähriger Autofahrer in der Hauptstraße in Pfaffenhofen mit zwei geparkten hochpreisigen Pkw und beschädigte diese dabei. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 40.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Mann von der Unfallstelle.

Der Unfallverursacher konnte jedoch nur wenige Minuten später von den Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn auf dem Parkplatz eines örtlichen Verbrauchermarktes in seinem Fahrzeug angetroffen werden. Vor Ort wurde den Beamten der Grund seiner Flucht umgehend bewusst. Der Fahrer war mit über 2,5 Promille stark alkoholisiert. Daher ordneten die Polizeibeamten eine Blutentnahme an. Des Weiteren wurde der Führerschein sichergestellt. Gegen den Mann wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr und Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet. Die Polizeiinspektion Weißenhorn bittet Zeugen und potentielle weitere Geschädigte sich telefonisch unter 07309-96550 zu melden.




Zwei Frauen bei Verkehrsunfällen in Weißenhorn verletzt

26. Oktober 2023

Eine Radfahrerin überquerte in unmittelbarer Nähe zum Kreisverkehr Hauptplatz–Reichenbacher Straße–Kaiser-Karl-Straße die Fahrbahn des Hauptplatzes. Dabei wurde sie laut Polizei von einem Pkw erfasst, dessen Fahrer in diesem Moment aus dem Kreisverkehr kommend auf den Hauptplatz einbog. Die Radfahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Sie kam zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.500 Euro.

Am Mittwochmittag war die Fahrerin eines Motorrollers in der Günzburger Straße in Richtung Römerstraße unterwegs. Dabei bemerkte sie zu spät, dass das Fahrzeug vor ihr verkehrsbedingt abbremsen musste. Die Rollerfahrerin bremste daraufhin stark ab und verlor die Kontrolle über ihren Roller. Sie stürzte und wurde leicht verletzt. Sie wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand an dem Motorroller ein Schaden von einigen hundert Euro. 




Entgegenkommendes Auto fährt zu weit links: Außenspiegel beschädigt

25. Oktober 2023

Am Dienstagabend gegen 17 Uhr kam einem 41-jährigen Autofahrer in der Reichenbacher Straße ein Auto entgegen. Dabei fuhr das entgegenkommende Auto so weit links, dass sich die beiden Fahrzeuge an den Außenspiegeln touchierten. Der mögliche Unfallverursacher setzte seine Fahrt anschließend fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309/9655-0 in Verbindung zu setzen. 




Alkohol am Steuer: Polizei Weißenhorn zieht 65-Jährigen aus dem Verkehr

23. Oktober 2023

Am Sonntagmittag hielt eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weißenhorn einen Pkw an und kontrollierte dessen Fahrer. Dabei stellte sich heraus, dass der 65-jährige Fahrer zu tief ins Glas geschaut hatte und unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 0,5 Promille. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot, so die PI Weißenhorn.




Love-Scamming: 29-Jährige fällt auf Liebesbetrüger herein und überweist fünfstellige Summe an angeblich bekannten Rocksänger

23. Oktober 2023

Ein Betrüger täuschte über mehrere Monate einer 29-Jährigen aus dem Raum Günzburg eine Liebesbeziehung vor. Er sei Sänger einer bekannten Rockband. In der Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft, überwies die Frau ihrem vermeintlichen Lebensgefährten eine fünfstellige Summe.

Die Masche mit der vorgegaukelten Liebe

So genannte Liebesbetrüger suchen im Internet bewusst nach Online-Bekanntschaften, die sie dann um Geld betrügen können. Dazu nutzen sie nicht nur die bekannten sozialen Netzwerke, sondern vermehrt auch Messengerdienste.

Auf der Suche nach der großen Liebe versuchen viele über das Internet andere kennenzulernen. Das machen sich auch Betrüger zu Nutze. Sie sprechen über soziale Netzwerke, Dating-Portale, aber auch immer mehr über Messenger Personen an und täuschen ihnen eine Beziehung vor. Diese Betrugsform ist unter Romance‑Scamming oder Love‑Scamming bekannt.

Unabhängig vom genutzten digitalen Kommunikationskanal haben die Betrüger nur ein Ziel: Sie wollen von ihren Opfern Geld und andere finanzielle Gegenleistungen erbetteln. Oft haben sie vorher über viele Wochen hinweg ernsthaftes Interesse an ihrer Online-Bekanntschaft vorgetäuscht - deswegen fällt es Betroffenen oft nicht schwer, einer ersten Geldforderung nachzukommen. Seinem Partner oder der Partnerin würden die meisten schließlich auch Geld leihen. Doch das ist oft der Anfang von weiteren Geldforderungen oder weiteren Bitten um finanzielle Gefallen.

In vielen Fällen operieren die Täter aus dem Ausland.

Der aktuelle Fall

Über mehrere Monate unterhielt eine 29-jährige Geschädigte aus dem Raum Günzburg eine Online-Beziehung, die sich vor einigen Tagen als perfide Betrugsmasche entpuppte. Über eine Social-Media-Plattform stellt die Täterschaft den Kontakt zur Geschädigten her, die im Glauben war, mit dem Sänger einer berühmten Rockband zu kommunizieren. Durch geschicktes Vorgehen auf Täterseite schöpfte das Opfer zunächst keinen Verdacht und zahlte an ihren vermeintlichen Lebensgefährten, in der Hoffnung an eine gemeinsame Zukunft, insgesamt circa 23.000 Euro in Form verschiedener Kryptowährungen. Sogar ein Kredit wurde von ihr aufgenommen, um den Geldforderungen nachzukommen. Da die Geschädigte gutgläubig auch Zahlungen von aus Straftaten stammender Gelder im Auftrag der Täterschaft ausführte, wurde die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm schlussendlich auf den Sachverhalt aufmerksam. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs und Geldwäsche wurde bereits eingeleitet. Die Ermittlungen dauern weiterhin an. 

Die Zahlen zur Masche

Im Jahr 2022 wurden im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West 43 erfolgreiche Fälle der Betrugsmasche „Love-Scamming“ bekannt. Die Betrüger erzielten dabei eine Summe von fast einer Million Euro. In diesem Jahr wurden bereits 45 Fälle mit einer Gesamtschadenssumme von über zwei Millionen Euro.

Im Landkreis Neu-Ulm wurden im letzten Jahr sieben erfolgreiche Fälle mit einer Schadenssumme von knapp 180.000 Euro angezeigt. In diesem Jahr wurden bereits 13 Fälle mit einer Gesamtschadenssumme von knapp 200.000 Euro bekannt.

Seien Sie misstrauisch beim Online-Dating

  • Schützen Sie private Daten: Seien Sie zurückhaltend bei der Veröffentlichung persönlicher Daten wie Ihrer Anschrift oder dem Geburtsdatum und mit Auskünften über Ihren Arbeitgeber. Romance‑Scammer suchen beispielsweise in sozialen Netzwerken nach ihren Opfern. Mit jeder Information haben sie dadurch ein Mittel mehr, um ihre Opfer zu täuschen und anschließen um Geld zu bitten.
  • Geben Sie möglichst wenig von sich preis: Bevor Sie etwas veröffentlichen, fragen Sie sich immer, ob andere das über Sie wirklich wissen sollten. Je mehr andere über Sie wissen, desto eher können Sie mit besonders sensiblen Informationen unter Druck gesetzt werden. Das machen sich auch Erpresser beispielsweise beim sogenannten Sextortion zu Nutze.
  • Verwenden Sie Sicherheitseinstellungen: Nutzen Sie Privatsphäre-Einstellungen der Netzwerke und Messengerdienste für Ihren Schutz. Wer sein Profil nur für Freunde einsehbar macht, schützt sich auch vor unbekannten Cyber-Mobbern oder Cyber‑Stalkern.
     


Bremsmanöver wegen Fußgänger: Drei Autofahrerinnen in Auffahrunfall verwickelt

20. Oktober 2023

Eine 19-Jährige  war am Donnerstag mit ihrem Pkw von Biberach kommend in Richtung Weißenhorn unterwegs. Am Ortseingang Weißenhorn musste sie laut Polizei in der Roggenburger Straße stark abbremsen, da ein vor ihr fahrendes Fahrzeug ebenfalls abbremste, weil ein Fußgänger die Straße überquerte. Eine von hinten kommende 18-jährige Autofahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der 19-Jährigen auf. Hinter der 18-Jährigen fuhr ein weiterer Pkw, gelenkt von einer 26-Jährigen. Diese erkannte die Situation ebenfalls zu spät und fuhr auf den Pkw der 18-Jährigen auf. Bei den Auffahrunfällen entstand insgesamt ein Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro. 




Nagel im Vorderreifen eines parkenden Autos

18. Oktober 2023

Im Zeitraum vom Freitag, 13., bis Montag, 16. Oktober, wurde an einem im Birkenweg abgestellten Auto der linke Vorderreifen mit einem Nagel offenbar vorsätzlich beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei Weißenhorn auf ungefähr 150 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. 




Folgenschwerer Unfall in Weißenhorner Ortsteil

18. Oktober 2023

Am Dienstagnachmittag  war laut Polizei ein 62-Jähriger mit seinem Pkw in der Von-Katzbeck-Straße im Weißenhorner Ortsteil Oberhausen unerwegs. In einer Rechtskurve kam er mit seinem Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend überfuhr er einen Gehweg und prallte in einem angrenzenden Hofraum unter anderem gegen einen dort abgestellten Traktor. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Traktor gegen einen 70-Jährigen gedrückt, der sich unmittelbar hinter dem Traktor aufhielt. Der 70-Jährige stürzte daraufhin zu Boden. Der Fahrer des Pkw und der 70-Jährige wurden leicht verletzt. Der Pkw-Lenker kam zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand zudem ein Sachschaden von mehr als 40.000 Euro. Neben der Polizei und Einsatzkräften des Rettungsdienstes waren auch Kräfte der Feuerwehren Weißenhorn, Oberhausen und Biberach an der Unfallstelle eingesetzt.




Unbekannter legt Nagelbretter unter Autoreifen: Polizei Weißenhorn sucht Zeugen

14. Oktober 2023

Am Freitagnachmittag parkte laut Polizei ein 81-jähriger Mann sein Auto im Birkenweg in Weißenhorn. Als er nach etwa zwei Stunden zu seinem Pkw zurückkam, stellte er fest, dass eine bislang unbekannte Person während des Parkvorganges jeweils ein Nagelbrett unter die beiden Hinterreifen seines Pkw gelegt hatte. Da dem 81-jährigen Autobesitzer die kleinen Nagelbretter vor Fahrtantritt aufgefallen waren, konnte eine Sachbeschädigung verhindert werden. Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Täter machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel: 07309/96550, zu melden. 




Alkohol am Steuer: Autofahrer ist seinen Führerschein vorerst los

13. Oktober 2023

Im Stadtgebiet von Weißenhorn hielt eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weißenhorn am Donnerstagnachmittag einen Pkw an und kontrollierte dessen Fahrer. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 0,5 Promille. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, Punkte in Flensburg und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot. 




Mit Drogen, ohne Versicherung: Polizei zieht E-Scooter-Fahrer (32) aus dem Verkehr 

13. Oktober 2023


Am Donnerstagnachmittag wurde im Stadtgebiet Weißenhorn der 32-jährige Fahrer eines E-Scooters von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weißenhorn kontrolliert, da an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass für den Roller die notwendige Pflichtversicherung zur Teilnahme am Straßenverkehr nicht bestand. Zudem ergab sich bei der Kontrolle der Verdacht, dass der Fahrer des E-Scooters unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst. Gegen den Fahrer wurde unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Vergehens gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.





Betrunkener bedroht Busfahrer am Weißenhorner Bahnhof: Zeugen gesucht

13. Oktober 2023

Am Donnerstag gegen 23 Uhr wurde laut Polizei ein Busfahrer am Bahnhof in der Herzog-Georg-Straße von einem alkoholisierten Mann verbal bedroht. Zuvor hatte der Busfahrer den Betrunkenen als Fahrgast abgewiesen. Anschließend entfernte sich der unbekannte Täter. Eine unmittelbar eingeleitete Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief negativ. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Angaben zu dem Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. 




Mädchen stürzt vom Fahrrad und wird schwer verletzt

11. Oktober 2023

Am Dienstagmittag fuhr eine Jugendliche mit ihrem Fahrrad in der Reichenbacher Straße in Weißenhorn. Als sie von der Reichenbacher Straße in die Schubertstraße abbiegen wollte, stürzte sie ohne Fremdbeteiligung. Das Mädchen wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Sie kam zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus.




Schockanrufe in Weißenhorn, Pfaffenhofen und Illertissen

10. Oktober 2023

Am Montagmittag erhielten mehrere Geschädigte in Weißenhorn und Pfaffenhofen jeweils einen Anruf, in dem sich der Anrufer als naher Angehöriger oder als Polizeibeamter ausgab. Es wurde in dem Telefonat von dem Betrüger behauptet, dass der Angehörige an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen sei. Nicht zuletzt aufgrund der Berichterstattung in den Medien erkannten die Geschädigten jeweils den Betrugsversuch und beendeten die Telefonate. Die Polizei warnt vor dieser bekannten Betrugsmasche. Die Betrüger geben vor, dass ein naher Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und dessen Inhaftierung nur durch Zahlung einer hohen Kaution vermieden werden könne. Die Polizei weist drauf hin, solche Anrufe unverzüglich zu beenden und bei der Polizei anzuzeigen. Zudem wird gebeten, dieses Betrugsphänomen auch im eigenen Bekannten- bzw. Verwandtenkreis anzusprechen. 

Am Montag wurden der Polizeiinspektion Illertissen ebenfalls zwei Betrugsanrufe mitgeteilt. In einem Fall gab sich der Anrufer als Kind des Angerufenen aus und schilderte, dass es einen Unfall gegeben habe, bei dem eine Frau verstorben sei. Zwar klang die Stimme tatsächlich wie die Stimme des existenten Sohnes, die angerufene Frau hegte dennoch Zweifel daran, dass sie von ihrem echten Sohn angerufen wurde. Nachdem sie detaillierte Fragen stellte und angab, dass sie auf der Polizeiwache zurückrufen wolle, legte der betrügerische Anrufer auf. Im zweiten Fall gab sich der Anrufer als Polizeibeamter aus und erklärte, dass sich der Sohn der Angerufenen in Untersuchungshaft befinde, nachdem dieser einen Verkehrsunfall verursacht habe. Hierbei sei eine Person ums Leben gekommen. Der Sohn könne allerdings mit einer Kaution „freigekauft“ werden, der Betrüger nannte eine fünfstellige Summe. Noch während des Telefonats kontaktierte die Frau ihren tatsächlichen Sohn auf dessen Handy, der umgehend bestätigte, dass es ihm gut gehe und die Geschichte erfunden sei. Das Telefonat wurde daraufhin beendet. Beiden Betrugsopfern entstand kein finanzieller Schaden. 



Von Alkohol am Steuer bis zu einer verletzten Fahrradfahrerin: Viel Arbeit für die Weißenhorner Polizei

9. Oktober 2023

Nicht langweilig wurde es den Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn am vergangenen Wochenende: Am frühen Sonntagabend wurde in der Roggenburger Straße ein Autofahrer von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weißenhorn angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Pkw-Lenker unter Alkoholeinfluss stand. Eine erste Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 1,1 Promille. Bei dem Fahrer wurde ein Blutentnahme veranlasst. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den Pkw-Lenker wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes einer Straftat der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Schon am vergangenen Mittwoch gegen 23 Uhr wurde vom Grundstück eines Wohnanwesens in der St.-Wendelin-Straße ein silberfarbenes Damenfahrrad der Marke Kettler von einem bislang unbekannten Täter gestohlen. Zeugen, die Angaben zu dem Täter machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. 

Am Freitag gegen 14.15 Uhr war eine 57-Jährige mit ihrem Pkw in der Ulmer Straße unterwegs. Als sie verkehrsbedingt abbremsen musste, erkannte dies ein nachfolgender 66-Jähriger Pkw-Fahrer zu spät und fuhr auf das Heck des Pkws der 57-Jährigen auf. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. 

Eine zehnjährige Schülerin wollte am Freitag gegen 12 Uhr von der Mittelschule mit ihrem Fahrrad nach Hause fahren. Während der Fahrt bemerkte sie in einer Kurve, dass die Vorderradbremse an ihrem Fahrrad nicht funktionierte. Um die Fahrt abzubremsen, ließ sich das Mädchen in einen Grünstreifen fallen. Dabei wurde sie leicht verletzt. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass die Bremsleitung des Fahrrades, als dieses in dem Zeitraum zwischen 8 und 12 Uhr an der Mittelschule an einem Fahrradstellplatz abgestellt war, von einem bislang unbekannten Täter gewaltsam herausgerissen worden war. Zeugenhinweise, insbesondere zu verdächtigen Beobachtungen, werden an die Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, erbeten. 




Teures E-Bike in Weißenhorn gestohlen. Polizei sucht Zeugen

8. Oktober 2023

 Ein bislang unbekannter Täter hat in der Sankt-Nikolaus-Straße in Weißenhorn ein mit einem Fahrradschloss versperrtes schwarzes E-Bike der Marke Kalkhoff gestohlen. Der Tatzeitraum kann zwischen Donnerstag, 5. Oktober, 16 Uhr, bis  Freitag, 6. Oktober, 8:00 Uhr eingegrenzt werden. Der Wert des E-Bikes wird von der Polizei auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich an die zuständige Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309/96550 zu wenden. 




Einbrecher in der Maximilianstraße in Weißenhorn erbeutet Bargeld

6. Oktober 2023

In der Zeit von Mittwoch, 17.00 Uhr, bis Donnerstag, 6.00 Uhr, wurde in Weißenhorn in der Maximilianstraße in eine Wohnung eingebrochen und Bargeld entwendet. Der Wohnungsinhaber der Wohnung in dem Mehrfamilienhaus bemerkte bei seiner Rückkehr von der Nachtschicht, dass seine Wohnungstüre nur angelehnt war. Nachdem er die Wohnung betreten hatte, stellte er fest, dass jemand in seiner Wohnung war. Aufgrund der Art der Beschädigungen an der Tür ist davon auszugehen, dass die Tür mit der Schulter auf gewuchtet wurde. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund zweihundert Euro. Die Polizei Weißenhorn bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07309/96550 zu melden. 




Lkw-Fahrer mit gesundheitlichen Problemen stirbt auf der Autobahn

5. Oktober 2023

Am Donnerstag um 16:15 Uhr wurde der Autobahnpolizei durch Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass auf der Autobahn im Bereich der Anschlussstelle Oberelchingen in in Fahrtrichtung Stuttgart ein Lkw-Gespann im Grünstreifen steht. Der 63-jährige Lkw-Fahrer wurde durch die alarmierte Feuerwehr und den Rettungsdienst aus dem Führerhaus geborgen, musste im Anschluss jedoch reanimiert werden. Die Reanimationsmaßnahmen wurden letztlich erfolglos beendet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist der 63-Jährige offensichtlich aufgrund eines medizinischen Problems auf den Einfädelungsstreifens der Anschlussstelle gefahren und stoppte dort. Anschließend fuhr er mit geringer Geschwindigkeit weiter und kam im weiteren Verlauf nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei wurde ein Leitpfosten und ein Verkehrszeichen beschädigt. Am Lkw und an den Verkehrseinrichtungen entstand Sachschaden im Höhe 5.200 Euro. Zur Rettung des Lkw-Fahrers und zur Bergung des Lkw-Gespanns mussten der rechte und mittlere Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden. Zur Bergung und Absicherung der Unfallstelle waren die freiwilligen Feuerwehren Ober- und Unterelchingen im Einsatz. 




In Weißenhorn erwischt: Mann seit sechs Jahren ohne Führerschein unterwegs

3. Oktober 2023

Am Montagnachmittag wurde in der Herzog-Georg-Straße ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn fest, dass der 37-jährige Autofahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Diese wurde ihm bereits vor sechs Jahren entzogen. Sowohl gegen den Fahrzeugführer als auch den Halter des Fahrzeuges wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.




Schwerer Verkehrsunfall bei Holzschwang: Vier Verletzte

2. Oktober 2023

Am späten Sonntagnachmittag ereignete sich laut Polizei ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwer und drei weitere Personen leicht verletzt wurden. Bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West und der Integrierten Leitstelle Krumbach liefen mehrere Notrufe auf, bei denen ein schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2029 bei Neu-Ulm/Holzschwang mitgeteilt wurde. Daraufhin wurde sofort ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zur Unfallörtlichkeit beordert.

Gegen 18:30 Uhr befuhr eine 19-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw, einem Daimler zunächst die Kreisstraße NU3 von Senden kommend in Richtung Holzschwang und von dort weiter die Staatsstraße 2029 in Fahrtrichtung Reutti. Während sich die 19-Jährige mit ihrem Pkw auf Höhe von Holzschwang befand, fuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw, einem BMW 3er und seiner 75-jährigen Beifahrerin ebenfalls auf der Staatsstraße 2029, nur in entgegengesetzter Richtung zur 19-Jährigen. Aus bisher unbekannter Ursache geriet die 19-Jährige mit ihrem Pkw auf die Gegenfahrspur und somit auf die Fahrspur des älteren Ehepaars, wo es zum Zusammenstoß kam.

Durch die Wucht des Zusammenstoßes schleuderte der BMW über dessen Gegenspur von der Fahrbahn und kam in einem anliegenden Feld zum Stehen. Der Daimler der 19-Jährigen befand sich nach dem Zusammenstoß weiterhin auf deren Gegenspur, auf welcher ein 54-jähriger Fahrer eines Fiat unterwegs war. Der Fahrer des Fiat befand sich als unmittelbares Fahrzeug hinter dem älteren Ehepaar und konnte einen Zusammenstoß mit dem Daimler der 19-Jährigen nicht mehr verhindern. Der Fiat geriet nach dem Zusammenstoß ebenfalls aus seiner Fahrtrichtung nach links über die Gegenspur von der Fahrbahn ab und kam am Abhang neben der Fahrbahn zum Stehen.

Bei dem Verkehrsunfall wurden alle vier im Unfall beteiligte Personen verletzt. Der 80-Jährige sowie dessen 75-jährige Ehefrau und die 19-jährige Unfallverursacherin wurden leicht verletzt. Der 54-jährige Fahrer des Fiat erlitt schwere Verletzungen. Alle vier Personen wurden in umliegende Krankenhäuser zur weiteren medizinischen Versorgung und Behandlung gebracht.

Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden von rund 68.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Insgesamt waren bei dem Verkehrsunfall drei Polizeistreifen der Polizeiinspektion Neu-Ulm, mehrere Rettungsfahrzeuge aus Ulm und Neu-Ulm sowie ein Großaufgebot der umliegenden Feuerwehren Neu-Ulm, Reutti und Holzschwang mit etwa 40 Einsatzkräften vor Ort. Unter anderem wurden mit einem Rettungshubschrauber weitere Notärzte an die Unfallstelle geflogen, um die Erstversorgung der Verletzten vor Ort zu gewährleisten.

Die Staatsstraße 2029 war für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen den beiden Kreisverkehren auf Höhe Holzschwang für rund dreieinhalb Stunden komplett gesperrt.

Die 19-Jährige erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.




Auto angefahren und aus dem Staub gemacht: Polizei sucht Zeugen

1. Oktober 2023

In der Zeit von Freitag, 17:00 Uhr, bis Samstag 8:00 Uhr, wurde laut Polizei Weißenhorn ein Auto angefahren, das in Kadeltshofen im Silheimer Weg geparkt war. Hierbei wurde der linke Außenspiegel des schwarzen Autos beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am beschädigten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 07309/96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden.




Polizei nimmt in Illertissen zwei Drogenhändler fest

28. September 2023

Im Rahmen eines geplanten Zugriffs stellten Ermittler der Neu-Ulmer Kriminalpolizei bereits am Dienstag, 26. September, rund 140 Gramm Kokain sicher. Wie die Polizei jetzt erst mitteilte, sitzen zwei 29 und 43 Jahre alte Männer wegen des Verdachts des Betäubungsmittelhandels in Untersuchungshaft.

Seit mehreren Wochen führt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm ein zunächst verdecktes Ermittlungsverfahren gegen einen 29-jährigen Beschuldigten wegen des Verdachts des Handels mit Kokain, Heroin und Marihuana in nicht geringer Menge. Vergangenen Dienstagnachmittag erfolgten geplante Zugriffsmaßnahmen gegen den Tatverdächtigen. Ein mobiles Einsatzkommando nahm den Mann fest und fand bei ihm rund 140 Gramm Kokain. Bei einer unmittelbar im Anschluss durchgeführten Wohnungsdurchsuchung beim Beschuldigten trafen die Ermittler der Kripo einen 43-jährigen Mann an, der vermutlich als Kurier für das sichergestellte Kokain fungierte. Auch diesen nahmen Einsatzkräfte der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm im weiteren Verlauf vorläufig fest.

Im Rahmen der laufenden Ermittlungen gegen den vermeintlichen Drogenkurier wurden auch Objekte durch die Kriminalpolizei Düsseldorf sowie das Landeskriminalamt Hamburg durchsucht. Beide festgenommene Männer führten Beamte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen  der Haftrichterin am Amtsgericht Memmingen vor, welche gegen beide die Untersuchungshaft anordnete. Des Weiteren stehen ausländerrechtliche Verstöße im Raum. Die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt weiter.




Auseinandersetzung auf dem Schulhof: Mann wird bedroht und verletzt

28. September 2023

Am Mittwoch gegen 17 Uhr trafen auf dem Schulhof der Grundschule Süd in der Reichenbacher Straße zwei Männer, 28 und 30 Jahre alt, aufeinander. Die Männer kannten sich bereits von früher und hatten offenbar Streit, so die Polizei Weißenhorn. Nach einem kurzen Streitgespräch ging der 28-Jährige auf den 30-Jährigen los und schlug ihn in den Nacken, wodurch der Angegriffene leicht verletzt wurde. Im Lauf der Auseinandersetzung ging wohl eine Flasche zu Bruch, worauf der 28-Jährige den Flaschenhals aufhob und seinen Kontrahenten damit bedrohte. Daraufhin gingen wohl zwei Passanten dazwischen, anschließend floh der Angreifer. Eine Streife der Polizei Weißenhorn griff ihn kurze Zeit später auf. Die beiden Männer, die in den Streit eingegriffen haben, sind der Polizei bislang nicht bekannt. Da sie als Zeugen befragt werden sollen, werden sie gebeten, sich unter der Telefonnummer 07309/96550 zu melden. 



Wegen Handy am Steuer angehalten, wegen Drogeneinfluss angezeigt

27. September 2023

Am frühen Dienstagnachmittag unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn einen Autofahrer aufgrund eines vorangegangen Handyverstoßes im Bereich der Memminger Straße einer Verkehrskontrolle. Die Beamten stellten im Rahmen der Verkehrskontrolle fest, dass der 37-jährige Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Der Fahrer selbst räumte den Drogenkonsum ein. Die Polizisten unterbanden daher die Weiterfahrt, ordneten eine Blutentnahme an und leiteten gegen den Fahrzeugführer ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein, so die PI Weißenhorn.




Kalb durch Hundeangriff schwer verletzt: Polizei sucht Zeugen

25. September 2023

Am Sonntag in der Zeit von 9:00 bis 14:30 Uhr wurde ein Kalb auf einer Weide an der Örtlichkeit „Jungviehweide“ in der Nähe des Flugplatzes Illertissen schwer verletzt. Den Verletzungen nach zu urteilen griff ein offenbar nicht angeleinter Hund das Kalb an und häutete es teilweise. Zudem riss der Hund dem Kalb ein Auge aus. Die Kratzspuren und das Verletzungsbild weisen eindeutig auf einen Hund hin, so die Polizei. Das Kalb überlebte den Angriff und wurde tierärztlich versorgt. Zeugen des Vorfalls oder Personen, welche Hinweise auf den Hundehalter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Illertissen in Verbindung zu setzen. Telefonnummer 07303/9651-0.




Zwischen Weißenhorn und Biberach: Ausgebrochener Nandu musste erschossen werden

25. September 2023

Am Sonntag um 18.20 Uhr ging bei der Polizei Weißenhorn eine Mitteilung über einen freilaufenden Vogel Strauß ein. Wie die eingesetzte Streife feststellte, befand sich der Nandu entlang der Staatsstraße 2019 zwischen Weißenhorn und Biberach. Dem Eigentümer, einem anwesenden Jäger und drei Polizeistreifen gelang es trotz anhaltender und intensiver Bemühungen nicht, den Vogel einzufangen. Da nach Einschätzung der Situation vor Ort eine konkrete Gefahr für den Straßenverkehr bestand und keine andere Lösung zielführend erschien, musste das Tier in Absprache mit dem Eigentümer durch die Polizei erschossen werden, so die PI Weißenhorn.




Fünfjähriger bei Verkehrsunfall in Weißenhorn schwer verletzt

25. September 2023

Ohne auf den Verkehr zu achten rannte am Sonntag gegen 11 Uhr ein fünfjähriger Junge hinter einer Hecke plötzlich vom Hof eines Wohnhauses im Nelkenweg auf die Straße. Dabei prallte er gegen die linke Seite des Pkw eines 30-jährigen Autofahrers, der nach den Erkenntnissen bei der Unfallaufnahme mit angepasster Geschwindigkeit verkehrsgerecht unterwegs war. Der Junge wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und musste zur Behandlung in eine Klinik gebracht werden. 






Polizei zieht in Weißenhorn betrunkenen Autofahrer (57) aus dem Verkehr

17. September 2023

In der Nacht  auf Sonntag wurde bei einem Pkw-Fahrer eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch beim 57-jährigen Fahrer fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sofern es sich um einen erstmaligen Verstoß handelt, erwartet ihn ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot.




Polizei nimmt Poser- und Tuningszene ins Visier

15. September 2023


Am Mittwoch- und Donnerstagabend führten Beamte der Kontrollgruppe Poser und Tuning des Polizeipräsidiums in Neu-Ulm verstärkt Fahrzeugkontrollen mit Blick auf technische Veränderungen durch. In Neu-Ulm kontrollierten die Beamten eine Fahranfängerin mit ihrem VW Golf GTI kontrolliert. Beim Pkw wurden eine Vielzahl von Umbauten vorgenommen, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Im Einzelnen war ein Upgrade-Turbolader, eine geänderte Down- und Chargepipe, ein Schubumluftventil, eine offene Ansaugung und eine geänderte Abgasanlage verbaut. Zudem war der Mittelschalldämpfer entfernt und eine geänderte Rad-Reifenkombination in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk angebracht. 

Aufgrund der geänderten Hardware wird von einer deutlichen Leistungssteigerung ausgegangen. Ein weiterer Audi-Fahrer führte eine Manipulation an seiner Auspuffanlage durch, entfernte ebenfalls den Mittelschalldämpfer und verbaute eine offenes Schubumluftventil. Bei einem BMW war ein unzulässiger Ladeluftkühler, eine Chargepipe und wiederum ein Schubumluftventil verbaut. Auch hier wird von einer Leistungssteigerung ausgegangen. Alle drei Fahrzeuge stellten die Beamten zur Beweissicherung sicher und führen sie einem Gutachter vor. Alle Fahrzeugführer erwarten eine Bußgeldanzeige und müssen den zuständigen Zulassungsstellen vorstellig werden. 



Verkehrsunfall in der Herzog-Georg-Straße in Weißenhorn

13. September 2023

Eine Pkw-Fahrerin fuhr am frühen Dienstagabend in der Herzog-Georg-Straße aus einer am rechten Fahrbahnrand befindlichen Parkbucht in den fließenden Verkehr ein. Laut Polizei übersah sie dabei ein von hinten  kommendes Auto und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 6.000 Euro, so die PI Weißenhorn.




Zeuge gibt Hinweis: Polizei nimmt siebenköpfige Diebesbande fest

13. September 2023

Der Polizei ist es gelungen, eine siebenköpfige Diebesbande in Vöhringen festzunehmen. Gegen alle Personen wurde Haftbefehl erlassen. Am vergangenen Sonntag gelang der Polizeiinspektion Illertissen, mit Unterstützung der Polizeiinspektionen Neu-Ulm und Weißenhorn sowie des Kriminaldauerdienstes Memmingen, die Festnahme von insgesamt sieben männlichen Personen im Alter zwischen 28 und 55 Jahren. Diese fielen einem wachsamen Bürger beim Beladen eines Kleintransporters mit hochwertigen Waren auf, der daraufhin sofort den Polizeinotruf verständigte. Obwohl sich der Kleintransporter bereits in Richtung Autobahn bewegte, stellten ihn Beamte im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung fest und unterzogen ihn einer Kontrolle. Tatsächlich wurden auf der Ladefläche unter anderem hochwertige E-Bikes sichergestellt, die bereits aufgrund eines kürzlich erfolgten Diebstahls polizeilich gesucht wurden. Zudem wurden verschreibungspflichtige Medikamente durch die Polizeibeamten sichergestellt. Der Beutewert beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 25.000 Euro. Noch vor Ort wurde den Personen, von denen sechs im Inland keinen ordentlichen Wohnsitz haben, die vorläufige Festnahme erklärt. Eine Vorführung der Tatverdächtigen ist bereits auf Antrag der sachleitenden Staatsanwaltschaft Memmingen vor dem Haftrichter des Amtsgericht Memmingen erfolgt, der gegen alle sieben Personen wegen des dringenden Verdachts des schweren Bandendiebstahls Haftbefehle erließ. Die Ermittlungen wurden zwischenzeitlich durch die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm übernommen. 




Wahlplakate in Weißenhorn und Wallenhausen angezündet und beschädigt

6. September 2023

Am Dienstagabend gegen 20.45 Uhr wurden im Bereich der Illerberger Straße auf Höhe der Feuerwehr Wahlplakate diverser Parteien, die an einem Laternenmast befestigt waren, angezündet und dadurch zerstört. Einsatzkräfte der Feuerwehr Weißenhorn löschten den Brand. Im Verlauf der Sachverhaltsaufnahme konnte im Stadtpark auf Höhe der alten Sporthalle ebenfalls ein angekokeltes Wahlplakat festgestellt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.  

Am Dienstag wurde auch bei der Polizei Weißenhorn angezeigt, dass im Zeitraum vom 2. bis 4. September in Wallenhausen mehrere Wahlplakate beschädigt worden sind. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. 

Zeugen, die Angaben zu dem oder den unbekannten Tätern machen können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, zu melden. 




Trickdieb dringt in Wohnhaus ein und klaut einen 10-Euro-Schein

5. September 2023

Am Montag gegen 15.30 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter unter einem Vorwand Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Oberhauser Straße. Während er den Bewohner in einem Gespräch ablenkte stahl der Täter einen 10-Euro-Schein, der auf einer Kommode lag.  Anschließend verließ er das Haus. Die Polizeiinspektion Weißenhorn ermittelt und bittet Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Täter machen können und/oder im Bereich der Oberhauser Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07309/9655-0 zu melden. 




Fahrradfahrerin übersieht Auto: Radlausflug endet im Krankenhaus

4. September 2023

Am Sonntagnachmittag fuhr eine Radfahrerin in Weißenhorn laut Polizei von einem kombinierten Geh- und Radweg auf die Fahrbahn der Herzog-Georg-Straße ein, ohne dabei auf einen herannahenden Pkw zu achten. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Radfahrerin. Diese wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Zudem entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von ungefähr 1.100 Euro.




Vermisster aus Senden in den Berchtesgadener Bergen tot aufgefunden

4. September 2023

Der seit dem 26. August  vermisste 25-Jährige aus Senden wurde laut Polizei am Samstag, 2.September, tot aufgefunden. Die Polizeiinspektion Berchtesgadener Land ist mit der Todesfallermittlung betraut. Hinweise auf Beteiligung Dritter oder Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.

Seit Samstag, 26. August 2023, wurde ein 25-jähriger Mann in Schönau am Königssee vermisst. Aufgrund dessen fanden in den vergangenen Tagen intensive, groß angelegte Suchmaßnahmen in der Region statt, an der zahlreiche Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Berchtesgadener Land, Polizeihubschrauber besetzt mit Polizeibergführern, Fußtrupps der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei, Wasserwacht, Bergwacht mit Technikbus und Drohne sowie Personensuchhunde beteiligt waren.

Am Samstagnachmittag, 2. September 2023, konnte der Vermisste unterhalb der Aussichtsplattform der Rabenwand aufgefunden werden. Flächensuchhunde einer österreichischen Hundestaffel, welche sich privat an der Suche beteiligten, zeigten unterhalb der Rabenwand eine Spur an. Der Vermisste konnte nur mehr tot aufgefunden werden.

Die anschließende Bergung durch die Alpine Einsatzgruppe der Polizei gemeinsam mit der Bergwacht Berchtesgadener Land und mit Unterstützung der Wasserwacht dauerte mehrere Stunden an. Die Polizeiinspektion Berchtesgadener Land übernahm die Todesfallermittlungen. Hinweise auf eine Beteiligung Dritter oder ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.




Zwei Männer bei Messerstecherei in Kneipe verletzt. Polizei sucht Zeugen

30. August 2023

In der Nacht auf Samstag wurden zwei Personen bei einer Auseinandersetzung mit Messerstichen verletzt. Gegen 02:55 Uhr wurde der Integrierten Leitestelle eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor einer Kneipe am Marktplatz 18 in Illertissen gemeldet. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten vor Ort drei Personen im Alter von 43, 30 und 27 Jahren fest. Der 43-Jährige wies eine Kopfplatzwunde sowie eine Stichverletzung im Rücken auf. Der 30-Jährige erlitt eine Stichverletzung im Bauch-/Brustbereich. Der 27-Jährige war unverletzt. Nach bisheriger Erkenntnis der Ermittler gerieten die drei sich bekannten Personen in Streit, in dessen Verlauf zwei der drei Männer Verletzungen erlitten. Sie wurden mit schweren aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert.

Aktuell laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei Neu-Ulm unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Memmingen wegen gefährlicher Körperverletzung.

Der genaue Tathergang sowie die Motivlage sind zum aktuellen Zeitpunkt noch völlig unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm bittet daher um Zeugenhinweise:

  • Wer hat die Tat am Marktplatz Illertissen vor der Gaststätte s’Eck beobachtet und kann Angaben zum Tathergang oder den beteiligten Personen machen?
  • Wer hat zur relevanten Zeit ggf. eine lautstarke Auseinandersetzung mitbekommen?

Zeugenhinweise werden bei der Kriminalpolizei Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731 8013-0 entgegengenommen. 




Unfall auf regennasser Straße: Autofahrerin verletzt ins Krankenhaus

29. August 2023

Am Montag Vormittag war laut Polizei Weißenhorn eine Pkw-Lenkerin auf der Staatsstraße 2022 aus Richtung Weißenhorn kommend in Richtung Oberhausen unterwegs. Nach einer langgezogenen Linkskurve kam sie mit ihrem Fahrzeug auf der regennassen Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend überschlug sich der Pkw und kam in einer Grünfläche zum Liegen. Die Frau wurde bei dem Unfall nach derzeitigem Ermittlungsstand leicht verletzt. Sie kam zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus. Zudem entstand bei dem Verkehrsunfall ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 3.000 Euro.




Schockanruf: Betrüger ergaunern hohe Beute im Wert von rund 100.000 Euro

28. August 2023

Eine 82-jährige Frau aus Nersingen wurde laut Polizei vergangenen Donnerstag Opfer eines Callcenter-Betruges. Die Betrügerbande gelangte so in den Besitz von Bargeld und Gegenständen im Wert von rund 100.000 Euro.

Die Masche des „Schockanrufs“

Die sogenannten „Schockanrufe“ setzen darauf, die Opfer zu unüberlegten Handlungen aufgrund des erzeugten Schockmoments zu bewegen. Durch geschickte Gesprächsführung der Täter werden die Opfer psychisch unter Druck gesetzt und so zu unreflektierten Geldzahlungen gedrängt. Den Geschädigten wird vorgetäuscht, dass sich Verwandter oder naher Bekannter in einer Notlage oder Gefahr befände, die nur durch finanzielle Hilfe der Opfer abgewendet werden kann.

Oft wird hier die Geschichte von einem durch den Angehörigen verursachten tödlichen Verkehrsunfall erzählt. Ein vermeintlicher Polizist oder Staatsanwalt gibt vor, dass eine Haftstrafe nur durch die Zahlung einer hohen Kaution abgewendet werden könne.

Der Fall aus dem Landkreis Neu-Ulm

Am Mittag des 24.08.2023 wurde die 82-jährige Frau aus dem Raum Nersingen von der Betrügerbande telefonisch kontaktiert. Die Tochter habe im Urlaub einen schlimmen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Kind ums Leben gekommen sei. Zur Abwendung einer möglichen achtjährigen Haftstrafe müsse die Geschädigte nun für die Tochter eine hohe Geldsumme bezahlen. In ihrer Verzweiflung suchte die Geschädigte Bargeld und andere Wertgegenstände zusammen und übergab diese schließlich an ihrer Anschrift einer weiblichen Täterin. Die Ermittlungen in dem Fall wurden von der Kripo Neu-Ulm übernommen.

Nach der circa 30 bis 40 Jahre alten und etwa 155 Zentimeter großen Frau mit schwarzen Haaren und gebräuntem Teint, die als Abholerin vor Ort agierte, wurden nach Bekanntwerden der Tat umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, welche bislang jedoch ohne Erfolg blieben. Im Rahmen weiterer Überprüfungen stellten die Beamten fest, dass die Abholerin ein Taxi vom Ulmer Hauptbahnhof ausgehend bis zur Anschrift der Geschädigten nutzte. Auf Anweisung der Täterin wartete das Taxi und brachte sie im Anschluss wieder nach Ulm. Die Ermittler der Kripo Neu-Ulm überprüfen weitere Spuren und werten bereits gesicherte Beweismittel aus. Die Ermittlungen zur Identifizierung der Abholerin und des im Hintergrund agierenden Callcenters dauern an.

Die Zahlen

Im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West wurden im letzten Jahr fast 800 Fälle mittels der Betrugsmasche „Schockanruf“ zur Anzeige gebracht. Die meisten Fälle endeten im Versuchsstadium, in 27 davon waren die Täter allerdings erfolgreich und erbeuteten Geld- und Vermögenswerte im Gesamtwert von fast zwei Millionen Euro. Im Landkreis Neu-Ulm wurden im letzten Jahr 112 Fälle angezeigt, von welchen zwei mit einem Vermögensschaden von 74.000 Euro ausgingen.

In diesem Jahr wurden im Landkreis Neu-Ulm bereits 85 Fälle angezeigt. Der aktuelle Fall ist der erste vollendete im Landkreis.

Die Hinweise der Polizei

  • Polizisten, Staatsanwälte oder Richter werden Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände bitten.
  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus.



Autofahrer (33) unter Drogeneinfluss in Weißenhorn erwischt

27. August 2023

Am Samstagnachmittag wurde ein Autofahrer im Bereich der Daimlerstraße in Weißenhorn einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn stellten im Rahmen der Verkehrskontrolle fest, dass der 33-jährige Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Der Fahrer selbst räumte den Drogenkonsum ein. Des Weiteren wurden bei dem Mann eine geringe Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren sowie ein Verfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit eingeleitet.




Gegen einen Ladendieb (46) lag ein Haftbefehl vor

26. August 2023

Am Freitagmittag konnte ein Mitarbeiter eines Supermarktes in Weißenhorn einen verdächtigen Mann feststellen, der Parfüm in seine Jacke steckte und die Abteilung verließ. Der verständigte Ladendetektiv konnte, nachdem der 46-jährige Mann lediglich Bier an der Kasse bezahlt hatte, diesen einer Kontrolle unterziehen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Täter zwei Schnapsflaschen in seinem Hosenbund stecken hatte. Ferner hatte er vier Parfüms bei sich. Zwei Parfüms konnten einem anderen Geschäft zugeordnet werden. Diese hatte er kurz vor dieser Tat in einem Drogeriemarkt in Weißenhorn entwendet. Der Gesamtwert des Diebesguts liegt bei fast 300 Euro. Bei der anschließenden Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei stellte sich ferner heraus, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl bestand. Nachdem ein höherer Geldbetrag bezahlt wurde konnte der Mann wieder entlassen werden. Gegen ihn wird nun wegen zweifachen Ladendiebstahls ermittelt.




Kanaldeckel in Weißenhorn gestohlen: Polizei hat Jugendliche im Verdacht

3. August 2023

In der Nacht auf Dienstag, 22. August, wurde laut Polizei in Weißenhorn, an der Kreuzung Schluckenauer Straße/Querstraße, von einem oder mehreren bislang unbekannten Tätern ein Kanaldeckel entwendet. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen könnte es sich bei den Tätern um eine Gruppe von fünf Jugendlichen handeln. Der Schachtdeckel konnte nicht aufgefunden werden und musste vom Bauhof der Stadt Weißenhorn ersetzt werden. Die Polizei Weißenhorn ermittelt nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und wegen Diebstahls. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07309/96550 bei der Polizei zu melden.




Radfahrer ohne Hose belästigt Frauen in Weißenhorn

22. August 2023

Am Montaggegen 23.20 Uhr wurden zwei junge Frauen in Weißenhorn auf dem Parkplatz an der Fuggerhalle von einem unbekannten Fahrradfahrer angesprochen, der seinen Unterleib entblößt hatte. Der Mann trug lediglich ein weißes T-Shirt und fragte die beiden Frauen, wie sie das denn fänden. Anschließend fuhr der Mann wieder mit seinem Fahrrad davon. Bei dem Täter handelt es sich um einen Mann mittleren Alters, circa 50 bis 60 Jahre, er hat graues/helles, gewelltes, schulterlanges Haar und eine Brille. Unterwegs war er mit einem schwarzen Mountainbike mit einem Einkaufkorb auf dem Gepäckträger. Personen, die Angaben zu der gesuchten Person machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309/96550 zu melden. 




Rollerfahrer bei Verkehrsunfall in Weißenhorn verletzt

21. August 2023

Am Sonntag um 12:05 Uhr wollte laut Polizei eine 45-jährige Autofahrerin in Weißenhorn, von der Memminger Straße kommend, die Schulstraße überqueren, um in die Diepold-Schwarz-Straße zu fahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines Rollerfahrers, der auf der Schulstraße stadteinwärts fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der 38-jährige Rollerfahrer verletzt wurde. Er musste durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt, so die PI Weißenhorn.




Seitenscheibe an geparktem Auto in Attenhofen eingeschlagen

17. August 2023

In der Zeit von Montag. 20 Uhr, bis Mittwoch, 11 Uhr, wurde an einem Pkw, der in Weißenhorn/Attenhofen, in der Römerstraße auf Höhe der Hausnummer 28 geparkt war, die Seitenscheibe hinten links eingeschlagen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei Weißenhorn bittet  Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07309/96550 zu melden. 




Betrunkener verursacht Unfall und flüchtet: Der Geschädigte bleibt ihm auf den Fersen

16. August 2023


Am Montag gegen 17:37 Uhr war ein 52-jähriger Mann die Günzburger Straße in südliche Richtung unterwegs und hätte an der Kreuzung zur Ulmer Straße an dem dortigen Stopp-Schild halten müssen. Dies tat er laut Polizei aber nicht und fuhr ohne zu halten in den Kreuzungsbereich ein. Hierbei übersah er den von rechts kommenden und vorfahrtberechtigten 37-jährgen Mann in dessen Pkw. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Pkw des Vorfahrtberechtigten gegen ein Verkehrszeichen auf einer Verkehrsinsel geschleudert wurde. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt trotz des Zusammenstoßes unmittelbar fort. Der 37-jährige Geschädigte nahm die Verfolgung auf und konnte den Unfallverursacher stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen hohen Wert im Anzeigenbereich. Der Führerschein des Mannes wurde noch an der Unfallstelle sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernens vom Unfallort, so die PI Weißenhorn.



Weißenhorner Polizei ertappt Autofahrer unter Drogeneinfluss

13. August 2023

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 28-jähriger Mann im Roggenburger Ortsteil Meßhofen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn stellten bei dem Autofahrer drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Folglich wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Auf den Mann kommt nun, je nach Ergebnis der Blutuntersuchung, gegebenenfalls ein Bußgeldverfahren wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss mit einem Fahrtverbot zu.




Exhibitionist am Vöhringer Waldsee: Polizei sucht Zeugen

12. August 2023

Am Donnerstag hielt sich laut Polizei eine 69-jährige Frau gegen 20:30 Uhr am Waldsee bei Vöhrigen am nördlichen Ufer beim Angeln auf. Zunächst suchte ein etwa 35-jähriger Mann zu ihr Kontakt, angeblich um ihr zu helfen. Als sie den Mann verscheucht hatte, kehrte dieser um circa 21:00 Uhr zurück. Der Mann stand zunächst hinter der Geschädigten, welche in einem Klappstuhl saß. Später begab er sich etwa eineinhalb Meter vor die Frau. Er hielt bei geöffneter Hose mit beiden Händen sein Glied fest und manipulierte daran herum. Die Geschädigte reagierte richtig und schrie den Täter an. Dieser entfernte sich daraufhin mit seinem Fahrrad in Richtung Osten. Bei dem Täter handelt es sich um einen dunkelhäutigen Mann. Er war etwa 35 Jahre alt und hatte seine Haare auffallend zu acht Zöpfen nach oben zusammengebunden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter Telefon (07303) 96510 entgegen. 




Raubüberfall auf Tankstelle in Nersingen: Kripo sucht nach Zeugen

11. August 2023

In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags, 11.08.2023, ereignete sich ein bewaffneter Raubüberfall auf eine Tankstelle in Nersingen. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen des Überfalls.

Gegen 04:10 Uhr betrat der bislang unbekannte Täter die zwischen der AS Nersingen und dem Ortseingang Nersingen gelegene Tankstelle an der Bundesstraße 10 mit einer Schusswaffe in der Hand. Er forderte im Anschluss den Angestellten dazu auf, die Kasse zu öffnen und Bargeld in eine Tüte zu verpacken. Wenige Sekunden später flüchtete er zu Fuß mit dem Bargeld in Richtung Nersingen.

Nachdem einer ersten Aufnahme des Sachverhalts vor Ort durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Neu-Ulm und des Kriminaldauerdiensts Memmingen übernahm die Ermittlungen zwischenzeitlich die örtlich zuständige Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm übergeben.

Die vom Täter mitgeführte Schusswaffe kann zum aktuellen Stand nicht näher eingegrenzt werden. Es bestehen aktuell jedoch keine Anhaltspunkte dafür, dass eine Gefährdung für die örtliche Bevölkerung besteht.

Zeugen, die am heutigen Morgen in der Zeit von 03:30 Uhr bis 05:00 Uhr verdächtige Beobachtungen im Bereich der genannten Tankstelle sowie im Bereich Nersingen machen konnten, werden gebeten, sich direkt mit der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm
 (Tel.: 0731/8013-0) in Verbindung zu setzen.

Dabei ist für die Ermittler insbesondere von Interesse:

  • Wer hat im Zeitraum von 03:30 Uhr bis 04:15 Uhr eine dunkel gekleidete Person im Bereich der Tankstelle festgestellt werden, die sich auffällig verhielt?
  • Wer hat im Nahbereich der Tankstelle ein auffällig geparkter Pkw festgestellt werden?




Polizei nimmt die Poser- und Tuner-Szene in Weißenhorn ins Visier

10. August 2023

Am Mittwochabend führten die Beamten der Kontrollgruppe des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West in Weißenhorn verstärkt Verkehrskontrollen durch. Dabei stellten die Beamten bei fünf Fahrzeugen Verstöße fest und leiteten ein Bußgeldverfahren ein. Bei vier Fahrzeugen führten die Verstöße zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Ein Fahrzeug kontrollierten die Beamten bereits zum wiederholten Mal. Dabei bemerkten sie, dass der Mann lediglich einen Teil der beanstandeten Mängel behoben hatte. Den Fahrer erwartet nun ein erhöhtes Bußgeld. Bei einem weiteren Fahrzeug stellten die Beamten fest, dass bei einem Umbau des Fahrwerks das Fahrzeug so tief gelegt wurde, dass die Gefahr bestand, dass die Unterseite des Pkws während der Fahrt die Straße berührt. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und stellten die Kennzeichen sicher. 




Ein arbeitsreiches Wochenende für die Weißenhorner Polizei

6. August 2023

Nicht langweilig wurde es den Beamten der Polizei Weißenhorn an diesem Wochenende: Los ging es am Freitagmorgen gegen 6:45 Uhr, als in der Sendener Straße in Holzschwang eine Verkehrskontrolle bei einem 41-jährigen Pkw-Fahrer durchgeführt wurde. Hierbei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei dem Fahrzeuglenker fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Die Verkehrskontrolle ergab zudem, dass sich der Fahrzeugführer nicht  im Besitz einer Fahrerlaubnis befindet. Den 41-jährigen Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. 

Ebenfalls am Freitagmorgen, bereits um 4:00 Uhr kam es in Weißenhorn im Bereich der Illerberger Straße zu einem Wildunfall. Ein 74-jähriger Autofahrer überfuhr mit seinem Fahrzeug ein Reh. In der Annahme, das Reh sei ohnehin tot, fuhr der Mann einfach weiter ohne den Wildunfall der Polizei zu melden oder nach dem Tier zu sehen. Wenige Minuten später kam an der Unfallörtlichkeit zufällig eine Polizeistreife vorbei und entdeckte das noch lebende und auf der Fahrbahn liegende Tier. Zudem befand sich noch das Kennzeichen des Unfallfahrzeuges an der Unfallstelle. Den 74-jährigen Mann erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Bay. Jagdgesetz. Aufgrund dieses Vorfalles weist die Polizeiinspektion Weißenhorn darauf hin, Wildunfälle unverzüglich und sofort bei einer Polizeidienstelle zu melden. Zum einen damit verletzte Tiere  nicht unnötig leiden müssen und zum anderen um eine Gefahrensituation für andere Verkehrsteilnehmer oder gar weitere Unfälle zu verhindern.

Am Freitagabend gegen 21:30 Uhr wurde ein Pkw-Lenker in Weißenhorn im Bereich der Gotenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn stellten im Rahmen der Kontrolle fest, dass der 32-jährige Pkw-Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, dafür jedoch drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Der Mann gab den Drogenkonsum zu, die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Weiterhin wurden bei dem 32-jährigen Mann noch eine geringe Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden. Den Autofahrer erwarten nun mehrere Strafverfahren, sowie ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren. 

Am Samstagnachmittag kontrollierten Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn einen PKW in der Daimlerstraße in Weißenhorn. Hierbei wurden bei dem 25-jährigen Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenvortest verlief positiv und deutete auf den Konsum von Cannabis hin. Folglich wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme veranlasst. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld, mehreren Punkten und mindestens einem Monat Fahrverbot rechnen.




E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss zwischen Weißenhorn und Witzighausen gestoppt

2. August 2023

Am Dienstagabend gegen 21.20 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Weißenhorn auf der Staatsstraße 2019 zwischen Weißenhorn und Witzighausen den Fahrer eines E-Scooters. Dabei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Zur Ermittlung der Art und Intensität der Drogenbeeinflussung ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Außerdem unterbanden sie die Weiterfahrt des 32-Jährigen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz eingeleitet.




Polizeistreife aus Weißenhorn erwischt betrunkenen Autofahrer in Senden

1. August 2023

Am Montag gegen 20.20 Uhr unterzogen Beamte der PI Weißenhorn in der Hauptstraße i Senden einen Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Hierbei stellten sie Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Beamte unterbanden daher die Weiterfahrt des 38-Jährigen und er musste sein Auto stehen lassen. Gegen den Mann leiteten sie ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein. Zudem ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. 




Betrunkene Gäste randalieren vor Roggenburger Gaststätte

31. Juli 2023

Offenbar wollten drei Zechkumpane noch nicht nach Hause gehen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz vor Mitternacht, schloss eine Gaststätte und das Personal hatte zuvor die letzten Gäste aus dem Lokal gebeten. Drei Gäste randalierten daraufhin vor dem Restaurant, sie warfen Absperrgitter sowie Blumentöpfe mutwillig um. Die verständigte Polizeistreife spürte einen kurzfristig zu Fuß geflüchteten mutmaßlichen Täter unweit der Gaststätte in einem Feld auf und hielt ihn an. Die zwei anderen Tatverdächtigen trafen die Beamten am Tatort an. Alle Personen waren alkoholisiert, gegen sie leiteten die Beamten strafrechtliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung ein. Der angerichtete Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt, so die Polizei Weißenhorn.





Alkohol am Steuer: 36-Jähriger in Weißenhorn erwischt

30. Juli 2023

In der Nacht auf Samstag gegen 3 Uhr wurde in der Memminger Straße ein Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt des 36-jährigen Autofahrers wurde unterbunden und er musste sein Auto stehen lassen. Gegen ihn wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und es erwarten ihn nun ein Bußgeld von 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot. 




Jugendgruppe mit Softairpistole am Weißenhorner Bahnhof unterwegs

26. Juli 2023

Am Diensttagnachmittag gegen 16.30 Uhr meldete sich ein besorgter Passant bei der Weißenhorner Polizei und gab an, dass sich auf dem Bahnhofsgelände eine Jugendgruppe  aufhalte und andere Jugendliche mit einer sogenannten Softairpistole beschießen würde. Mehrere Polizeistreifen rückten an und klärten die Situation vor Ort. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hat ein 15-jähriger Junge seine mitgeführte Softairpistole an seinen 13-jährigen Freund weitergegeben. Dieser hat daraufhin auf zwei Mädchen geschossen, eine davon wurde am Oberarm getroffen und erlitt ein kleines Hämatom. Im Zuge der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten bei dem 15-jährigen Eigentümer der Softairpistole ein Einhandmesser fest. Für das Einhandmesser besteht ein Mitführverbot nach dem Waffengesetz. Bei weiteren Jugendlichen fanden die Beamten Zigaretten und E-Zigaretten. Das Messer, die Softairpistole und die Zigaretten stellten die Polizisten sicher. Sei leiteten Ermittlungen gegen alle drei wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstößen gegen das Waffengesetz ein. 





Polizei aus Weißenhorn nimmt Autofahrer in Pfaffenhofen den Führerschein ab

25. Juli 2023

Am Montagmorgen gegen 9 Uhr, führten Beamte der Polizei Weißenhorn in Pfaffenhofen eine Verkehrskontrolle durch. Beim kontrollierten Autofahrer nahmen die Beamten deutlichen Atemalkoholgeruch wahr. Ein Vortest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Die Polizisten ordneten daher eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein des Mannes sicher. Gegen ihn leiten sie nun Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein. 




THW zieht Opel Astra aus dem Kellerbausee

24. Juli 2023

Im sogenannten Kellerbausee bei Vöhringen haben Taucher des Technischen Hilfswerks (THW) am Sonntagmittag im Rahmen einer Übung einen Pkw in etwa fünf Meter Tiefe entdeckt. Aufgrund des Pflanzenbewuchs ist laut Polizei davon auszugehen, dass der graue Opel Astra schon vor längerer Zeit dort versenkt wurde. Nach der Bergung durch das THW mit Unterstützung der Feuerwehr Vöhringen ermittelten die Beamten der Polizeiinspektion Illertissen, dass das Fahrzeug mit polnischer Zulassung im Jahr 2022 abgemeldet wurde. Nach Rücksprache mit dem Landratsamt Neu-Ulm und dem Wasserwirtschaftsamt erfolgte die Bergung mittels Pressluftkissen und einer Seilwinde. Hierbei liefen aus dem Pkw Betriebsstoffe wie Öl oder Benzin aus, welche mittels einer Ölsperre eingedämmt werden konnten. Schließlich erfolgte die Entsorgung mit Ölbindetücher, so dass die Gefahr für die Umwelt gering gehalten werden konnte. Das Fahrzeug stellten die Beamten sicher. Die polizeilichen Ermittlungen in einem Strafverfahren wegen Gewässerverunreinigung dauern an. Hinweise darauf, dass das Fahrzeug zur Begehung einer Straftat verwendet oder selbst entwendet wurde, gibt es bislang nicht. 




Alkohol am Steuer: 48-jähriger Weißenhorner ist seinen Führerschein los

23. Juli 2023

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 48-jähriger Mann in Weißenhorn kurz nach 4 Uhr einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm konnten die Beamten Alkoholgeruch feststellen. Ein Vortest ergab einen Wert im Bereich einer Verkehrsordnungswidrigkeit. Da der Autofahrer laut Polizei einen weiteren, beweiskräftigen Atemalkoholtest verweigerte, wurde die Durchführung einer Blutentnahme angeordnet. Den Mann erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro, so die PI Weißenhorn.




Hinweise der Polizei zum Nabada 2023 

21. Juli 2023

Die Schwörwoche in Ulm/Neu-Ulm und damit auch das „Nabada“ stehen vor der Türe. Um für alle Beteiligten und damit auch für die eingesetzten Hilfs- und Rettungsdienste einen geordneten Ablauf zu gewährleisten, richtet die Polizei Hinweise an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre haben sich einige Punkte herauskristallisiert, um deren Beachtung die Einsatzkräfte bitten, damit ein möglichst reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann.

Zu diesen Punkten zählen:

  • Bevor sich eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer aus seiner Gruppe aktiver „Nabader“ heraus entfernt, sollte sie oder er sich bei der Gruppe „abmelden“. Das erspart den Rettungskräften unnötige und umfangreiche Suchmaßnahmen bei Vermisstenmeldungen
  • An der Einstiegsstelle Illerbrücke / Wiblingen wurden zusätzliche Parkmöglichkeiten geschaffen und eine Pumpstation eingerichtet. Den Anweisungen des Ordnungsdienstes ist unbedingt Folge zu leisten, da der ÖPNV bei Verzögerungen sein Angebot nicht aufrecht halten kann.
  • Gemeinsam mit den Organisatoren wurden neue Ausstiegsmöglichkeiten besprochen und umgesetzt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gehalten, diese auch zu benutzen, bevor die Kräfte schwinden. Details lassen sich einer Übersichtskarte der Stadt Neu-Ulm entnehmen.
  • Allgemeine Sicherheits- und Verhaltenshinweise finden sich auf dem Flyer „Monster-Party“ der Stadt Neu-Ulm.

Alle Beamtinnen und Beamten der PI Neu-Ulm wünschen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein unbeschwertes Nabada 2023 und den Zuschauern vergnügliche Stunden. „Auf eine unbeschwerte Schwörwoche – auch für die Rettungskräfte!“




Autofahrer (28) unter Drogeneinfluss in Weißenhorn gestoppt

20. Juli 2023

Beamte der PI Weißenhorn unterzogen am Mittwoch gegen 15.30 Uhr in der Ulmer Straße einen Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Im Laufe der Kontrolle ergab sich der Verdacht der Drogenbeeinflussung bei dem 28-jährigen Mann. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht, worauf die Polizisten die Weiterfahrt des Mannes unterbanden und den Fahrzeugschlüssel sicherstellten. Außerdem leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz ein und ordneten eine Blutentnahme an. 

-



Polizei zieht Autofahrer (47) mit zwei Promille aus dem Verkehr

19. Juli 2023

Am Mittwoch gegen 4.00 Uhr kontrollierten Beamte der PI Weißenhorn im Bereich der Tankstelle an der Autobahn-Anschlussstelle Vöhringen einen Autofahrer. Hierbei stellten sie Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Die Weiterfahrt des 47-Jährigen unterbanden die Beamten, er musste sein Fahrzeug stehen lassen. Gegen ihn leiteten die Polizisten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein und stellten den Führerschein sicher. 

-



Betrunken mit dem Kleinkraft unterwegs: 79-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

18. Juli 2023

Wie die Polizeiinspektion Weißenhorn mitteilt, war am Montag um 17.50 Uhr ein 79-jähriger Mann mit seinem Kleinkraftrad auf der Ulmer Straße in Senden in Richtung Westen unterwegs. Offensichtlich erkannte er laut Polizei zu spät, dass ein vor ihm fahrender Pkw verkehrsbedingt abbremsen musste und prallte auf das Heck des Fahrzeugs. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der 79-Jährige auf die Heckscheibe des Pkw geschleudert und stürzte anschließend zu Boden. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste durch den Notarzt erstversorgt und durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die 38-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 79-Jährigen deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über eineinhalb Promille. Das Kleinkraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Den Gesamtschaden schätzt die zuständige PI Weißenhorn auf rund 5500 Euro.




Griff zum Getränk führt zum Verlust des Wohnwagens auf der A 7

17. Juli 2023

Am  Sonntagvormittag gegen 10.40 Uhr war ein 72-jähriger Mann mit seinem Wohnwagen-Gespann auf der A 7 in Richtung Würzburg unterwegs. Als er Höhe Illertissen während der Fahrt nach seiner Getränkeflasche hinter dem Beifahrersitz greifen wollte, kam er zu weit nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die Leitplanke. Seine reflexartige Gegenlenkbewegung war laut Polizei offensichtlich so stark, dass sich sein Wohnanhänger von seinem Pkw löste und über beide Fahrstreifen gegen die Mittelschutzplanke schleuderte, wo er zum Stillstand kam. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt. Der Wohnanhänger musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Am Fahrzeuggespann des 72-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro, an der Leitplanke in Höhe von rund 3000 Euro. Die Beamten verwarnten den Unfallverursacher. 





Polizei zieht in Weißenhorn betrunkenen Autofahrer (39) aus dem Verkehr

16. Juli 2023

Am Samstagabend kontrollierte eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Weißenhorn einen 39-jährigen Autofahrer. Im Rahmen der Kontrolle fiel auf, dass der Fahrer deutlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Dies hatte eine Blutentnahme sowie den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge. Der 39-jährige muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.




Auf dem Parkplatz beim alten Busbahnhof in Weißenhorn: Auto zerkratzt

12. Juli 2023

Am Dienstag, 11.Juli, in der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr, wurde in Weißenhorn in der Illerberger Straße auf dem Parkplatz am alten Busbahnhof, ein geparkter Pkw entlang der gesamten rechten Seite und am Kofferraumdeckel mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 6.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07309/96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden. 



Unwetter verursacht mehrere Unfälle auf der Autobahn

12.Juli 2023

Begonnen hat die Unfallserie gestern Abend gegen 23.10 Uhr. Ein 47-jähriger Fahrer eines Sattelzuges fuhr auf dem rechten Fahrstreifen der A7 in Fahrtrichtung Füssen. Kurz vor der AS Illertissen ragte aufgrund des starken Unwetters ein großer Baum auf die Fahrbahn. Der Fahrer bemerkte den dort liegenden Baum zu spät und kollidierte mit diesem. Hierbei wurde die Front des Sattelzugs sowie ein Bremszylinder beschädigt. Infolgedessen kam der Sattelzug ins Schleudern und letztendlich quer zur Fahrbahn zum Stehen. Weil der Sattelzug nicht mehr fahrbereit war, musste die Autobahn bis zur Bergung für zweieinhalb Stunden komplett gesperrt werden. Die Ausleitung des Verkehrs durch die Feuerwehr Vöhringen und Weißenhorn erfolgte an der Anschlussstelle Vöhringen. Am Sattelzug entstand ein Gesamtschaden von etwa 2.000 Euro.

Gegen 23.30 Uhr befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Mercedes die Autobahn A 7 ebenfalls bei Illertissen in Richtung Füssen, als durch das Unwetter ein Baum vor dem Mercedes auf die Fahrbahn stürzte. Trotz einer Vollbremsung erfasste der Mercedes den Baum noch mit der Front. Der Pkw musste anschließend abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von circa 3.000 Euro.

Kurz nach Mitternacht wurden auf dem Rastplatz Illertal-West zwei parkende Lkws durch umstürzende Bäume beschädigt. Ein Baum stürzte auf Dach und Motorhaube eines Kleintransporters. Hier beläuft sich der Sachschaden auf circa 1.000 Euro. Des Weiteren wurde ein Sattelanhänger am Heck durch einen weiteren Baum beschädigt. Hier entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Glücklicherweise wurde keiner der vier Fahrzeugführer bei den Unfällen verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 16.000 Euro.




Nach Schockanruf: Günzburgerin übergibt hohe Geldsumme

11. Juli 2023

Vergangenen Freitag kam es im Günzburger Stadtbereich nach einem vorangegangenen Schockanruf (Vortäuschen einer Notsituation durch Anrufbetrüger) zu einer Übergabe von Wertgegenständen und Bargeld in mittlerer fünfstelliger Höhe an bislang unbekannte Täter.

Die Masche des „Schockanrufs“

Die sogenannten „Schockanrufe“ setzen darauf, die Opfer zu unüberlegten Handlungen aufgrund des erzeugten Schockmoments zu bewegen. Durch geschickte Gesprächsführung der Täter werden die Opfer psychisch unter Druck gesetzt und so zu unreflektierten Geldzahlungen gedrängt. Den Geschädigten wird vorgetäuscht, dass sich Verwandter oder naher Bekannter in einer Notlage oder Gefahr befände, die nur durch finanzielle Hilfe der Opfer abgewendet werden kann.

Oft wird hier die Geschichte von einem durch den Angehörigen verursachten tödlichen Verkehrsunfall erzählt. Ein vermeintlicher Polizist oder Staatsanwalt gibt vor, dass eine Haftstrafe nur durch die Zahlung einer hohen Kaution abgewendet werden könne.

Der Fall 

Am 7. Juli erhielt eine 54-jährige Geschädigte einen sogenannten Schockanruf. Die bislang unbekannte Täterschaft, die sich vermutlich als Polizei oder Staatsanwaltschaft vorstellte, gab ihr gegenüber fälschlicherweise an, ihr Mann habe im Rahmen eines Verkehrsunfalls eine Radfahrerin tödlich verletzt und befände sich aufgrund dessen in Untersuchungshaft. Nur durch Zahlung einer Kaution könne diese abgewendet werden. Gefordert wurden knapp 50.000 Euro. Nachdem die nichtsahnende Geschädigte zunächst Auskunft über ihren Vermögensstatus gegeben hatte, wurde sie im Anschluss aufgeforderte, diverse Wertgegenstände sowie Bargeld bei einem nahegelegenen Günzburger Notariat zu hinterlegen. Auch hierbei handelt es sich um eine Vorspiegelung falscher Tatsachen, denn der genannte Notar war zu keinem Zeitpunkt an dem Betrug beteiligt, sollte jedoch die Seriosität der Täterschaft untermauern. Letztendlich wurde die Geschädigte auf dem Weg zum Notar durch die Täterschaft angewiesen, die genannten Gegenstände an einen sich fußläufig nähernden Abholer zu übergeben, was sie schlussendlich auch tat. Im weiteren Verlauf wurde sie aufgefordert, eine mittlere fünfstellige Summe von ihrem Bankkonto abzuheben und einem weiteren Abholer vor dem Amtsgericht in Ulm auszuhändigen. Unmittelbar vor Übergabe wurde glücklicherweise ein aufmerksamer Mitarbeiter des städtischen Vollzugsdiensts Ulm auf die nervöse Geschädigte aufmerksam, der sie folglich ansprach. Daraufhin wurde das Telefonat, das während des gesamten Vorgangs durch die Täterschaft am Laufen gehalten wurde, beendet und eine weitere Geldübergabe verhindert. Dennoch hat die Geschädigte einen finanziellen Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich zu beklagen. Die Kriminalpolizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

Die Zahlen

Im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West wurden im letzten Jahr fast 800 Fälle mittels der Betrugsmasche „Schockanruf“ zur Anzeige gebracht. Die meisten Fälle endeten im Versuchsstadium, in 27 davon waren die Täter allerdings erfolgreich und erbeuteten Geld- und Vermögenswerte im Gesamtwert von fast zwei Millionen Euro.

Dieses Jahr wurden im Präsidium bereits acht vollendete Fälle mit einem Vermögensschaden über 300.000 Euro angezeigt.

Die Hinweise der Polizei

  • Polizisten, Staatsanwälte oder Richter werden Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände bitten.
  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus.




Autofahrerin schneidet Kurve: Radfahrer (49) bei Unfall verletzt

11. Juli 2023

Am Montag gegen 19.15 Uhr war eine 55-jährige Autofahrerin auf der Ulmer Straße stadteinwärts unterwegs. Laut Polizei Weißenhorn schnitt sie an der Einmündung zur Kaiser-Karl-Straße die Kurve und kam so auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte sie mit einem 49-jährigen Radfahrer, der auf der Kaiser-Karl-Straße Richtung stadteinwärts fuhr. Der Radfahrer stürzte vom Fahrrad und wurde leicht verletzt. Ein Transport ins Krankenhaus war jedoch nicht erforderlich.




Autofahrer (80) passt nicht auf und kracht gegen Lichtmast

10. Juli 2023

Am Sonntag gegen 15.30 Uhr war ein 80-jähriger Autofahrer in Weißenhorn auf der Oberhauser Straße stadteinwärts unterwegs. Laut Polizei kam er aus Unachtsamkeit alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Lichtmast. Der Mann wurde dabei leicht verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Am Pkw und dem Lichtmast entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 5500 Euro, so die PI Weißenhorn.




Unfallflucht im Parkhaus beim Weißenhorner Krankenhaus: Wer hat etwas beobachtet?

7. Juli 2023

Im Parkhaus der Stiftungsklinik wurde laut Polizei am Mittwoch, 5. Juli, im Zeitraum zwischen 12 Uhr und 17 Uhr ein dort geparkter schwarzer Audi, angefahren und beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Audi entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn unter Telefon 07309/9655-0 in Verbindung zu setzen. 



Stacks Image 3228
Stacks Image 3309
Stacks Image 3306
Stacks Image 3272
Stacks Image 3299
Stacks Image 2782
Stacks Image 3301
Stacks Image 3267
Stacks Image 2775
Stacks Image 2772

Weißenhorn "Heute und Damals"

Bewege den Regler auf dem Bild und finde heraus, wie Weißenhorn "Heute und Damals" aussah. Weitere Fotos folgen in Kürze - seid gespannt!
Vielen Dank an Ralf und Florian Kull für das Bereitstellen der Bilder!

Heute Damals
Heute Damals

Social-Media

Mediadaten

Kontakt

PEPPERONIDESIGN
Memmingerstraße 9
89264 Weißenhorn

Telefon:
07309 9147370
E-Mail:
post@weissenhorn-im-blick.de